Universe2go – Das Planetarium auf dem Smartphone
Universe2go wurde vom Astronomen und Erfinder Dr. Martin Neumann in Zusammenarbeit mit der Astro-Marke Omegon entwickelt und basiert auf der sogenannten Augmented Reality (AR). AR ist die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, welche eine Interaktivität in Echtzeit ermöglicht. Diese Technologie kommt bereits auf unzähligen Gebieten zum Einsatz. Ob zur Navigation, bei Sportveranstaltungen oder in der Architektur.
Universe2go führt den User jedoch weiter: Direkt ins All!
Das Planetarium für zu Hause und die Hosentasche
Das Entdecken des Universums setzt nun nicht mehr den Gang ins Planetarium voraus. Stattdessen erlaubt es die Reise in ferne Galaxien direkt von zu Hause aus. Alles was benötigt wird ist ein kompatibles Smartphone, welches in die Sternenbrille eingesetzt wird, sowie die zugehörige universe2go-App.
Wird der Blick gen Himmel gerichtet, nutzt die App die Technologien des eigenen Smartphones, wodurch die Steuerung allein mittels Kopfbewegung erfolgt. Reale Sternbilder, Planeten, Satelliten und sogar Kometen und Galaxien können so ganz leicht und in Echtzeit erkundet werden. Zeitgleich erfährt der User durch eine angenehme Audio-Stimme die wichtigsten Fakten und Geschichten direkt zum anvisierten Himmelskörper bzw. Objekt. Zudem sind Informationen auch direkt auf dem Bildschirm des Smartphones sichtbar.
Mit universe2go vom Starter zum Experten
Die Vielschichtigkeit der Anwendung, wird anhand der frei wählbaren Modi erkennbar:
Starter-Modus

Hierbei braucht der Nutzer nichts weiter zu tun, als zum Himmel zu schauen. Neben der Abbildung des realen Sternenhimmels, erkennt die App die anvisierten Sternenbilder automatisch und zeichnet deren Bildlinien ein. Nach gut 2 Sekunden startet eine Audioerklärung, in der allerhand Wissenswertes zum gerade Entdeckten erläutert wird.
Entdecker-Modus

Dieser Modus erlaubt eine noch intensivere Nachforschung, die ins Sternenbild hinein führt. So können einzelne Sterne anvisiert und anhand der Audioerklärung erkundet werden.
Mythologie-Modus

Der Nutzer taucht mit diesem Modus tief in die griechische Mythologie ein. Anvisierte Sternenbilder werden dabei anhand alter Zeichnungen nachgebildet und die Bedeutung und Namensherkunft anhand ihrer ursprünglichen Legenden erklärt.
Deep-Sky-Modus

Hier werden die Tiefen des Universums erfahrbar! Nebel, die Geburtsstätten von Sternen, Sternenhaufen und ganze Galaxien können erkundet werden. Den Nutzer erwarten einzigartige Abbildungen, die im Vorfeld mit Profi-Teleskopen aufgenommen wurden.
3D-Modus

Anhand des 3D-Modus wird ein Realitätsgefühl geschaffen, das einem echten Flug durch das Weltall gleicht.
Suche

Damit der Nutzer im Weltall nicht verloren geht, funktioniert der Such-Modus ähnlich wie ein Navigationsgerät. Der Weg zum gewünschten Himmelsobjekt wird hierbei anhand von Pfeilen angezeigt.
Quiz-Modus
Hier kann das Gelernte gleich im Anschluss spielerisch geprüft werden. Getestet wird das Erinnerungsvermögen. Wo war noch gleich das Sternbild Schwan? Drei Versuche sind möglich, um das gesuchte Bild zu finden.
Experten-Modus
In diesem Modus sind die Einstellungen nach individuellem Belieben einstellbar. Der Nutzer entscheidet selbst, zu welchen Objekten er welche Informationen bekommen möchte.
Featureübersicht:
- Darstellung aller 88 Sternbilder des Himmels
- Nahaufnahmen von Planeten, Galaxien, Sternhaufen und Nebeln
- Drei Stunden Audioerklärungen zum Sternenhimmel
- Die griechischen Mythen zu den Sternbildern
- Spielerisches Entdecken im Quiz-Modus
Inhalt:
- Kompletter Hipparcos-Katalog (ca. 120.000 Sterne)
- Messier-Objekte und kompletter NGC-Katalog
- Speziell aufgearbeitete Bilder: Planeten, 150 Deep-Sky-Objekte, Kometen und Satelliten
- Audioguide: Alle 88 Sternbilder, Beschreibung und Mythologie, Planeten, 120 Deep-Sky-Objekte, Satelliten und 30 der hellsten Sterne
Eine Tabelle mit allen kompatiblem Smartphones findet ihr hier.
Universe2go ist für 99€ bei Amazon oder dem Astroshop erhältlich.